Inhalt des Dokuments
Projektwerkstätten und tu projects
Wenn Studierende die Lehre übernehmen - Projektwerkstätten gibt es bereits seit 1985 an der Technischen Universität in Berlin.
Studieren ohne Professor*innen oder wissenschaftliche Assistent*innen, nur mit Tutor*innen, Themen selbst wählen und die Option, am Ende auch einen anrechenbaren Schein zu erwerben?
An der TU Berlin kann man das - und zwar in den so genannten "Projektwerkstätten für sozial und ökologisch nützliches Denken und Handeln", die auf studentische Initiative hin 1985 im Rahmen des "Tutorenprogramm für fachliche und didaktische Innovation" eingerichtet wurden sowie in den tu projects. Mitmachen können Studierende aller Hochschulen, Semester und Studiengänge.
Eine Projektwerkstatt bzw. ein tu project kann jede Studentin und jeder Student gemeinsam mit anderen Interessierten auf die Beine stellen. Drei Bedingungen sollten erfüllt werden:
- Das Projekt behandelt ein Thema, das noch nicht im "normalen" Lehrangebot der TU Berlin zu finden ist.
- Die didaktische Herangehensweise ist eine Alternative zum Lehrangebot an der TU Berlin.
- Das Projekt ist ökologisch und/oder sozial nützlich und interdisziplinär ausgerichtet.
Die Tutor*innen der Projektwerkstätten und tu projects werden bei der Beantragung und Durchführung der Projekte von einem Fachgebiet inhaltlich unterstützt und vom Wissenschaftsladen kubus überfachlich betreut.
kubus legt dabei Wert auf die drei Grundsätze:
- Gute Betreuung zur Sicherung demokratischer Prozesse
- Transparente Arbeitsweise
- Arbeitsfähigkeit der Projekte
Zwischen- und Endberichte einiger abgeschlossener Projektwerkstätten und tu projects können hier eingesehen werden.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen

Ansprechpartner/in - Bürozeit Mo / Di
Judith Bönisch+49 30 314-21616
Fraunhofer-Gebäude
Raum FH 1030
j.boenisch@tu-berlin.de
Anschrift ZEWK/kubus
Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen (kubus)Sekr. FH 10-1
Fraunhofer-Gebäude
Fraunhoferstraße 33-36
10587 Berlin
Fax: 030 / 314 - 24276
Webseite