Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Projektwerkstätten und tu projects an der Technischen Universität Berlin
Wenn Studierende die Lehre übernehmen - Projektwerkstätten gibt es an der TU Berlin bereits seit 1985.
Studieren ohne Professor*innen oder wissenschaftliche Assistent*innen, nur mit Tutor*innen, Themen selbst wählen und die Option, am Ende auch eine anrechenbare Studienleistung zu erwerben.
An der TU Berlin kann man das - und zwar in den so genannten "Projektwerkstätten für sozial und ökologisch nützliches Denken und Handeln" (PW) und seit dem Sommersemester 2012 zusätzlich in den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Hochschulpakts III geförderten "tu projects" (tups). Die Projekttutor*innen werden dabei fachlich von einem/-r Hochschullehrer*in sowie überfachlich von der ZEWK/Wissenschaftsladen kubus betreut. Mitmachen können Studierende aller Hochschulen, Semester und Studiengänge.
Seit Oktober 2013 gibt es auch Projektwerkstätten im BANA-Studium (Berliner Modell: Ausbildung für Nachberufliche Aktivitäten).
Was möchtest Du als nächstes tun? (bitte anklicken)
Mich informieren über laufende Projekte
Ein eigenes Projekt starten
Mehr erfahren über Projektwerkstätten und tu projects allgemein