Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Laufende Projektwerkstätten und tu projects
Du möchtest gerne an einer oder mehreren Projekten teilnehmen?
Hier findest du eine ständig aktualisierte Liste der laufenden Projektwerkstätten, mit Informationen zum Inhalt der Projekte und zu Ansprechpartner*innen. Eine Liste aller bisherigen Projekte findest Du hier.
Bei den Projekten können übrigens Studierende aller Hochschulen, Semester und Studiengänge mitmachen.
Nichts für dich dabei? Weitere Projekte findest du auf der Seite der HNEE: Projektwerkstätten und der HU: Q-Tutorien.
Wenn Du Dich für eine Projektwerkstatt innerhalb des Gasthörerstudiums "BANA" interessierst, klicke hier.
Name (Laufzeit) | verantwortlich |
---|---|
(un)politische Wissenschaft: Sichtbarmachung politischer Interessen bei Ausübung und Reflektion wissenschaftlicher Praktiken (04/2020-03/2022) Das erste Treffen findet in der zweiten Vorlesungswoche statt. Zur Abstimmung des ersten Termins findet ihr in der ersten Vorlesungswoche eine Umfrage im ISIS Kurs. ISIS-Kurs | I / Wissenschaftsgeschichte Prof. Friedrich Steinle Frauke Praßer Nils Berliner |
Alternativen zum Plattform-kapitalismus ‐ eine kritische Innovationswerkstatt (04/2019-03/2021) Einführungsveranstaltung: Do., 05.11.2020, 16-18 Uhr Treffen: donnerstags, 16-18 Uhr | I / Ethik und Technikphilosophie Prof. Birgit Beck Marc Pirogan Christopher Olk |
Autark Duschen: Bau einer nachhaltigen Warmwasserversorgung (04/2020-03/2022) Einführungsveranstaltung: meldet euch per Mail, Infos zu Terminen gibt es dann (auch nach Semesterbeginn gerne noch melden) | III / Maschinen- und Energieanlagentechnik Prof. Felix Ziegler Maximilian von Massenbach Thomas Vielstädt |
Bienen WerkSTADT - ein nachhaltiges Reallabor (10/2019-09/2021) Projekt-Website Einführungsveranstaltung: KickOff ist am Mittwoch, den 11.11.2020 um 10 Uhr c.t. Link zum Meeting auf Anfrage per Mail Treffen: immer mittwochs, ab 18.11.2020 von 10-14 Uhr, online | VI / Planungsbezogene Tieroekologie Prof. Stefanie Kramer-Schadt Susan Shafi Alvina Lehmann |
Denk‐ und Aktionslabor Stadt|Land (04/2019-03/2021) fb: Denk- und Aktionslabor StadtLand ig: aktionslabor.stadtland Semesterauftakt: Videoplenum in der 1. Vorlesungswoche am Freitag, den 06.11. von 10-11 Uhr; dann freitags von 10-12 Uhr; Termine werden bei der 1. Veranstaltung bekanntgegeben; maximal 10 Teilnehmende | VI / Fachgebiet Stadt- und Regionalökonomie Prof. Lech Suwala Lara Danyel Mona Bayer Kontakt zur Projektgruppe |
Digitale Inklusion ‐ Crypto für Alle? (04/2019-03/2021) Newsletter-Corona-Updates: doing-crypto.de/newsletter/ Projekt-Website Einführungsveranstaltung: Mi, 04.11.2020, 14-18 Uhr Treffen: immer mittwochs 14.00-18.00 (inkl. 30 min Pause) ISIS-Kurs | IV / Zentrum für internationale und interkulturelle Kommunikation Dr. Nazir Peroz Arndt Adler Hannah Schirpo Kontakt zur Projektgruppe |
Erinnerungswerkstatt. Die Zukunft der Gedenkkultur gestalten (04/2020-03/2022) | Zentrum für Antisemitismusforschung Prof. Uffa Jensen Kolja Buchmeier Sjoma Liederwald |
Kontrast (04/2019-03/2021) Projekt-Website Einführungsveranstaltung: Montag, 02.11.2020, 16:00 Uhr Anmeldung: im ISIS-Kurs „Kontrast – WS 20/21“ / „Kontrast 20/21“ – kein Passwort notwendig. Die Zoom-Zugangsdaten findet ihr dort. | V / Montagetechnik und Fabrikbetrieb Prof. Dr.-Ing. Franz Dietrich Leonard Missbach Klaas Miersch Kontakt zur Projektgruppe |
MangoLab (10/2019-09/2021) | III / Lebensmitteltechnologie und -materialwissenschaften Prof. Stephan Drusch Sofian Makhloufi Daniel Tran-Thanh Kontakt zur Projektgruppe |
Mietenwahnsinn – warum Wohnen politisch ist (10/2020-09/2022) Anmeldung: bis zum 10.11.2020 per E-Mail Einführungsveranstaltung: Di., 17.11.2020, 14-17 Uhr | VI / Städtebau und Urbanisierung Prof. Jörg Stollmann Frieda Grimm Charlotte Herold Kontakt zur Projektgruppe |
PARALLAX - a lab exploring the intersection between art & science (10/2018-09/2021) Projekt-Website FB/Instagram: @lab.parallax Introductory Meeting: Wednesday 18.11.2020, update on location coming soon Meetings: Wednesdays, 18-21h | II / Bioenergetik Prof. Dr. Thomas Friedrich Clara Rocca‐Sastre Emma Sokoll Charlotte Maurer Kontakt zur Projektgruppe |
Pilzwerkstatt (10/2020-09/2022) Projekt-Website | III / Angewandte und Molekulare Mikrobiologie Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer Lilian Malich Maike Wehmeier |
Podcast zum öffentlichen Raum & Straßengestaltung (10/2018-03/2022) Projekt-Website Treffen: immer dienstags, 14-18 Uhr (online oder im SG 12 002) – maximal 16 Teilnehmende Anmeldung und ISIS-Kurs: Selbsteinschreibung beim Kurs Podcast zum öffentlichen Raum 2020/2021 | V / Integrierte Verkehrsplanung Prof. Dr. Oliver Schwedes Susanne Maasz Carolin Lichtenstein Ana Burgueno Hopf |
Postwachstum (04/2020-03/2022) Projekt-Website Treffen: immer mittwochs, ab dem 11.11.2020, 10-14 Uhr online, der Termin am 18.11. findet in der Uni statt Zusatzpflichttermin: 19.11. von 10-15 Uhr online | VIII / Volkswirtschaftlehre, Wirtschaftspolitik und Umweltökonomie Prof. Georg Meran Pia Süß Johannes Heidner |
Prototyp ‐ Autarkes Leben im Gewächshaus‐Gebäude‐Hybrid (04/2019-03/2021) Projekt-Website Einführungsveranstaltung: Do., 12.11.2020, 14 Uhr, Zoom-Link im ISIS-Kurs unter ,,Ankündigungen" Treffen: voraussichtlich immer donnerstags, 14-18 Uhr ISIS-Kurs (vorläufig vom letzten Semester): Interprojektwerkstatt Autarkes Leben | VI / Gebäudetechnik und Entwerfen Prof. Claus Steffan Jonas Buchholz Marie Assenheimer |
SatOps (10/2019-09/2021) Projekt-Website ISIS-Kurs | V / Raumfahrttechnik Prof. Klaus Brieß Tony Erdmann Burkan Akyil |
Second-Hand Mobilität - Umbau eines alten Motorrads auf Elektroantrieb (04/2020-03/2022) Projekt-Website Einführungsveranstaltung: per Einladung nach Anmeldung auf unserer Website Treffen: immer donnerstags, 14-16Uhr via Zoom (+ ggf. unregelmäßige Präsenztermine) Anmeldefrist: 29.10.2020 | V / Konstruktion und Produktzuverlässigkeit Prof. Robert Liebich Carlo Schmid Hector Alvares |
ZUKUNFTSWERKSTATT (10/2020-09/2022) Einführungsveranstaltung: Mi., 04.11.2020, 16-18 Uhr, meldet euch per Mail, Infos folgen dann Treffen: online immer mittwochs, 16-18 Uhr | VII / Technologie- und Innovationsmanagement Prof. Dr. Søren Salomo Nele von Schauenburg Samuel Hummel Kontakt zur Projektgruppe |